Kreismuseum Osterburg eröffnet am 9. März erste Sonderausstellung des Jahres 2025.
Unter dem Titel „Monika Schneider – Leichtes und Schweres“ eröffnet das Kreismuseum Osterburg im Ausstellungsraum, Platz des Friedens 3 am Sonntag, 9. März, seine erste Sonderausstellung des Jahres 2025. Zu sehen sein werden bis zum 4. Mai Werke der Osterburger Keramikerin Monika Schneider.
„Leichtes sind hier Werke aus Papier und Schweres sind ihre Skulpturen aus Ziegelstein, einem Werkstoff, der eher aus dem Bauwesen bekannt ist“, blickt Florian Fischer voraus. Zusammen mit seinem Team bietet der Museumsleiter ein Begleitprogramm als Aktivität an. Dieses wird sich mit dem Thema Skulptur befassen. „Unter Verwendung von Ziegeln und einer Sofortbildkamera haben Gäste die Möglichkeit, ihre künstlerische Kreativität eigenständig zu entfalten“, so Fischer weiter.
Schneider ist 1942 in Rostock geboren und hat an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Malerei studiert. In den 1970er Jahren wurde sie Mitglied des Künstlerkollegiums „Schaddelmühle“ und beschäftigt sich seither mit Keramik. Im Jahr 1984 hat sie ihre Werkstatt in Osterburg eröffnet.
Der Ausstellungsraum befindet sich im Obergeschoss und ist über den Hof (Ernst-Thälmann-Str.) barrierefrei erreichbar. Die Ausstellung kann dienstags bis freitags in der Zeit von 13 bis 16 Uhr sowie sonntags zwischen 14 und 17 Uhr besichtigt werden.
Jahresprogramm 2025 des Kreismuseums Osterburg
Das Team des Museums hat für seine Gäste eine spannende Mischung von Veranstaltungen und Ausstellungen geplant. Thema sche Highlights werden die Themen Industrie und Gaststä en.Diese werden in zwei Ausstellungen und einem passenden Vortrag angeboten. Tradi onelle Ausstellungen, wie die „homMAGe“ oder mit dem Kunsthof Dahrenstedt finden ebenso sta , wie eine besonders farbenfrohe Ausstellung im Winter. Zusätzlich zu den klassischen Veranstaltungen wie dem Ostermarkt oder dem Musikfest Altmark feiert das Museum sein 90‐jähriges Bestehen .
Datum | Titel | Informationen zur Veranstaltung |
08.12.2024 – 23.02.2025 | Edgar Hamann – Experimente und Ansichten aus sechs Jahrzehnten | Kunstausstellung zum Mitmachen |
09.03.2025 – 04.05.2025 | Monika Schneider – Leichtes und Schweres | Kunstausstellung – Keramik und Malerei |
19.04.2025 | 32. Osterburger Ostermarkt | Unterhaltung und Kunsthandwerk |
09.05.2025 – 11.05.2025 | Osterburger Stadt‐ und Spargelfest | Historisches Seile drehen |
18.05.2025 – 29.06.2025 | Ferdinand Till – Alexander Schellbach | Kunstausstellung: Unter anderem Tills Industriebilder in vollem Betrieb in Kontrast zu Schellbachs Industriebrachen nach der Treuhand |
18.05.2025 | Internationaler Museumstag + 90 Jahre Kreismuseum Osterburg | Veranstaltung mit Vortrag: Industrie im Kreis Osterburg |
05.06.2025 | Teilnahme am Internationalen Hansetag in Visby (Schweden) | Historisches Seile drehen |
27.06.2025 – 29.06.2025 | Altmärkisches Heimatfest | Museumspädagogik Ausstellung Heimatfeste |
13.07.2025 – 24.08.2025 | Historische Gaststuben in Osterburg und Umgebung | Geschichtsausstellung mit Bürgerbeteiligung |
23.08.2025 | Musikfest Altmark | Konzert |
30.08.2025 | Erntefest in Bernburg | Historisches Seile drehen |
09.09.2025 –12.10.2025 | Kunstausstellung homMAGe2025 | 09.09.2025 Presseeröffnung, 13.09.2025 Preisverleihung |
14.09.2025 | Tag des offenen Denkmals | Freier Eintritt und Museumspädagogik |
19.10.2025‐ 23.11.2025 | Stipendiatinnen des Kunsthofes Dahrenstedt | Kunstausstellung mit Begleitprogramm „Cyanotypie“ |
30.11.2025 – Februar 2026 | Fabian Freese – Red Thread | Ein warmes Leuchten im kalten Dunklen |