Suche

Förderprogramm EFRE 2021-2027: Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER – Eine Chance für nachhaltige Energieversorgung

Mit dem Förderprogramm Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER unterstützt das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Investitionen in innovative Stromspeichertechnologien. Ziel ist es, erneuerbare Energien effizient in das Stromnetz zu integrieren und damit einen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu leisten.

Zielsetzung des Förderprogramms

Die Förderung konzentriert sich darauf, die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu ermöglichen. Durch den Einsatz von Stromspeichern soll eine stabile Einspeisung in das Stromsystem gewährleistet werden, um die Energiewende aktiv voranzutreiben. Gleichzeitig trägt das Programm zur nachhaltigen Verringerung der Treibhausgasemissionen bei.

Was wird gefördert?

Gefördert werden stationäre, elektrochemische Energiespeicher mit einer Speicherkapazität von mindestens 30 Kilowattstunden. Die Förderung umfasst:

  • den Speicher selbst,
  • ein Batteriemanagementsystem,
  • sowie den notwendigen Speicher-Wechselrichter.

Wer kann einen Antrag stellen?

Antragsberechtigt sind:

  • private Unternehmen,
  • öffentliche Unternehmen,
  • sonstige juristische Personen.

Die spezifischen Zugangsvoraussetzungen orientieren sich an der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Speicherung von erneuerbarem Strom in Unternehmen.

Auswahlkriterien

Die Vergabe der Fördermittel erfolgt anhand folgender Kriterien:

  1. Klimaschutzbeitrag: Inwieweit das Vorhaben zur Minderung der Treibhausgasemissionen beiträgt.
  2. Fördereffizienz: Das Verhältnis von Förderbetrag zu den erzielten Klimaschutzwirkungen.
  3. Unternehmensgröße: Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen werden besonders berücksichtigt.
  4. Nachhaltigkeit: Die Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Berücksichtigung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten.

Welche Unterlagen sind erforderlich?

Die Antragsunterlagen müssen bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Domplatz 12, 39104 Magdeburg, eingereicht werden. Details zu den benötigten Dokumenten und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Investitionsbank Sachsen-Anhalt: https://www.ib-sachsen-anhalt.de/unternehmen/umwelt-schuetzen/sachsen-anhalt-stromspeicher

Zeitplan und Budget

  • Antragszeitraum: Ab sofort bis zum 21. März 2025.
  • Fördervolumen: Für den aktuellen Förderaufruf steht ein Gesamtbudget von 11 Millionen Euro zur Verfügung.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Projekte für eine nachhaltige Energiezukunft voranzutreiben!

Skip to content