Der Altkleidercontainer heißt jetzt zwar Alttextilcontainer, jedoch hat sich ansonsten nichts weiter geändert!
Die neue EU-Richtlinie bzgl. der Handhabung von Alttextilien sorgt für Verwirrung beim Thema der Entsorgung. Dabei ändert sich für Deutschland nichts. Die EU-Richtlinie gilt für die ganze EU und zielt besonders auf die Länder ab, in denen es noch keine getrennten Sammelsysteme für Alttextilien gibt. Europaweit sollen so fast 90 % der gebrauchten Textilien, nach Angaben der EU, in der Verbrennung landen, obwohl die Textilien einem Recyclingverfahren hinzugefügt werden könnten.
Aufgrund des weit ausgebauten Netzes von Sammelcontainer durch private und gemeinnützige Unternehmen und das Angebot der Abgabe an vielen Recyclinghöfen, können in Deutschland bereits jetzt ca. 64 % der Alttextilien dem Recyclingprozess hinzugefügt werden.
Um optimale Ergebnisse beim Recycling zu erhalten, ist eine getrennte Sammlung unumgänglich.
Nur wie sieht diese getrennt Sammlung aus?
Das Material muss „sortenrein“ und „recycelfähig“ sein.
Was heißt sortenrein?
Das lediglich gebrauchte Haushalts- und Bekleidungstextilien wie Hemden, Schuhe, Mützen, Bettwäsche, Trocken- oder Badetücher etc. in die Sammlung kommen.
Was heißt recycelfähig?
Saubere, intakte Textilien
Was gehört nicht dazu?
Verschmutzte, kaputte oder nasse Bekleidung, Textilreste, Schneidereiabfälle, Teppiche, Teppichboden, Matratzen, Defekte Taschen, etc.. Sie würden die sauberen Textilien in den Sammelcontainern nur kontaminieren und damit unbrauchbar machen, was wiederum den Recyclingprozess erschwert.
Wichtig: Stark verschmutzte oder kaputte Kleidungsstücke, die nicht mehr recycelbar sind, können weiterhin über den Restmüll entsorgt werden. Dies steht nicht im Widerspruch zur Nachhaltigkeit oder Ressourcenschonung.
Daher bleiben keine Restabfallbehälter stehen, wenn dort Alttextilien entsorgt werden und demzufolge ergeht auch keine Geldbuße.
Derzeit gibt es einen Alttextilcontainer auf der AUS in Stendal. Ab April 2025 wird jeder Recyclinghof im Landkreis Stendal mit Alttextilcontainern ausgestattet.